Süße Kooperation
Nun sind meine Bienen offizieller Partner von Miss Earth Austria.
Die Titelträgerinnen sind nicht nur Schönheiten, sie haben auch besonderes Interesse an globalen Themen und setzen sich für humanitäre und ökologische Projekte ein. Sie sind Botschafterinnen für Umwelt und Soziales und machen als Vorbilder darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, respektvoll mit unserer Erde und den Menschen die darauf leben, umzugehen.
Die Titelträgerinnen sind nicht nur Schönheiten, sie haben auch besonderes Interesse an globalen Themen und setzen sich für humanitäre und ökologische Projekte ein. Sie sind Botschafterinnen für Umwelt und Soziales und machen als Vorbilder darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, respektvoll mit unserer Erde und den Menschen die darauf leben, umzugehen.
Bienen zählen zu den wichtigsten Lebewesen auf unserer Welt. Diesen fleißigen Insekten verdanken wir ca. 1/3 unserer Nahrung sowie 70% - 90% der Obst- und Gemüsesorten. Aber das Bienensterben geht dramatisch voran, jedes Jahr sterben Milliarden von Bienen. Wenn wir auch in Zukunft süße Kirschen naschen wollen, herzhaft in einen Apfel beißen möchte oder bunte Salate genießen möchte, müssen wir den Bienen helfen.
Bienen brauchen uns - und wir die Bienen!
Unser BIENENSCHUTZ Honig 500g wird von fleißigen Honigbienen gesammelt und vom Imker schonend geschleudert.
Ein Teil des Erlöses kommt der Aufrechterhaltung bienenfreundlicher, pestizidfreier Streuobstwiesen zu Gute.
Damit es auch in Zukunft summt und blüht!
Hilf mit und Unterstütze die österreichische Honigbienen mit dem kauf von unserem Bienenschutz-Honig, damit unsere Nahrungsvielfalt für künftige Generationen erhalten bleibt.
Aus Liebe zur fleißigen Honigbiene und für eine blühende Zukunft!
Bienen brauchen uns - und wir die Bienen!
Unser BIENENSCHUTZ Honig 500g wird von fleißigen Honigbienen gesammelt und vom Imker schonend geschleudert.
Ein Teil des Erlöses kommt der Aufrechterhaltung bienenfreundlicher, pestizidfreier Streuobstwiesen zu Gute.
Damit es auch in Zukunft summt und blüht!
Hilf mit und Unterstütze die österreichische Honigbienen mit dem kauf von unserem Bienenschutz-Honig, damit unsere Nahrungsvielfalt für künftige Generationen erhalten bleibt.
Aus Liebe zur fleißigen Honigbiene und für eine blühende Zukunft!
A LA CARTE
Der Rookie
Simon Tötschingers Haare sind vom Kitesurfen noch nass, während er mit geschmeidigen Bewegungen letzte Vorbereitungen für seine in Kürze stattfindende Honigführung trifft. Euphorisch erzählt der 29-jährige gelernte Werkzeugmacher, der vor acht Jahren mit zwei Bienenvölkern „LyLys“ gegründet hat, dass er unbedingt die Freiheit der Selbständigkeit leben wollte. Mittlerweile ist seine Imkerei 100 Bienenvölker stark, die in Jois Richtung Leithagebirge leben und sammeln. Der Honig-Rockie, Nachbar von Erfolgswinzer Leo Hillinger und Vize-Mister Austria streicht sich eine Strähne aus dem Gesicht und präsentiert stolz seine technischen Erfindungen zum Honig-Display-Bau. Das richtige Marketings gehört für ihn dazu. Vor dem Tor versammeln sich in der Zwischenzeit schon die ersten Honig-Interessierten für die Führung, dennoch muss die Zeit reichen, um auch ein wenig über die Nachhaltigkeit und schonende Verarbeitung zu sprechen. Letzteres ist seiner Meinung nach das wichtigste Qualitätsmerkmal bei Honig. „Wer zu stark erhitzt, um schneller abfüllen zu können, tötet wichtige Inhaltsstoffe. Die müssen dem Honig erhalten bleiben“. (Grundsätzlich ist es verboten Honig über 50°C zu erhitzen). Der junge Imker mit Elan erntet dreimal pro Saison. Nur so kann er auch drei verschiedene Honige vermarkten - je nach Ernte entsteht ein Honig im Frühling, einer im Früh- und einer im Spätsommer: „vom Gentleman bis zum Macho“
Simon Tötschingers Haare sind vom Kitesurfen noch nass, während er mit geschmeidigen Bewegungen letzte Vorbereitungen für seine in Kürze stattfindende Honigführung trifft. Euphorisch erzählt der 29-jährige gelernte Werkzeugmacher, der vor acht Jahren mit zwei Bienenvölkern „LyLys“ gegründet hat, dass er unbedingt die Freiheit der Selbständigkeit leben wollte. Mittlerweile ist seine Imkerei 100 Bienenvölker stark, die in Jois Richtung Leithagebirge leben und sammeln. Der Honig-Rockie, Nachbar von Erfolgswinzer Leo Hillinger und Vize-Mister Austria streicht sich eine Strähne aus dem Gesicht und präsentiert stolz seine technischen Erfindungen zum Honig-Display-Bau. Das richtige Marketings gehört für ihn dazu. Vor dem Tor versammeln sich in der Zwischenzeit schon die ersten Honig-Interessierten für die Führung, dennoch muss die Zeit reichen, um auch ein wenig über die Nachhaltigkeit und schonende Verarbeitung zu sprechen. Letzteres ist seiner Meinung nach das wichtigste Qualitätsmerkmal bei Honig. „Wer zu stark erhitzt, um schneller abfüllen zu können, tötet wichtige Inhaltsstoffe. Die müssen dem Honig erhalten bleiben“. (Grundsätzlich ist es verboten Honig über 50°C zu erhitzen). Der junge Imker mit Elan erntet dreimal pro Saison. Nur so kann er auch drei verschiedene Honige vermarkten - je nach Ernte entsteht ein Honig im Frühling, einer im Früh- und einer im Spätsommer: „vom Gentleman bis zum Macho“
SUM SUM vom Euro Vision Song Contest Vienna
„Playing With Numbers“ von Molly Sterling war Irlands Beitrag zum Song Contest. Die charmante 17-Jährige besitzt ein Faible für süße Spezialitäten.In der unberührten Natur von Jois im Burgenland durfte sie ihre Leidenschaft in einem anderen Licht kennenlernen und kam dabei selbstverständlich auf ihre Kosten.